Familie Ott in den 50er Jahren. Mitte: Sigrid Ott
.

Ott + Sohn in Obertshausen: 100 Jahre Geschichte

Etwas über unsere Geschichte zu lesen bedeutet, zu verstehen, was uns ausmacht. Sie werden unseren Mut erkennen, neue Wege zu gehen. Die Liebe zur Innovation aus Tradition. Die Lust an der Herausforderung, die Freude am Wachstum. Die unendliche Erfahrung als Verpackungshersteller und Lieferant.

Laut Creditreform sind nur etwa 1,5 % der aktiven deutschen Unternehmen älter als 100 Jahre. Wir gehören dazu.


Unsere Erfahrung als Verpackungshersteller und Systemlieferant

 

1913

Elisabeth Ott, geb. Rupp: FirmengründerinDie erste Generation: Zu Zeiten von Kaiser Wilhelm gründete Elisabeth Rupp eine Kartonagenfabrik in Obertshausen. Ihr Mann war schwerkrank und so lieferte sie Verpackungen an die Firmen der damaligen Lederwarenindustrie in Offenbach und dem Landkreis. Der Transport erfolgte mit einem Pferdefuhrwerk, die Kartons wurden in Weidenkörbe gelegt. (Vergleichen Sie mit unserem Lieferservice heute)

Kaspar Wilhelm Ott gab der Firma ihren Namen1920

Elisabeth Rupp heiratete Kaspar Wilhelm Ott, der der Firma ihren heutigen Namen gab. Doch sie blieb so innovativ wie aktiv: die Firmengründerin fuhr als erste Frau in Obertshausen ein Auto.

1950

Willi und Christel OttZweite Generation: Eintritt des Sohnes Wilhelm Josef Ott in die Firma. Er gliederte dem Kartonagenbetrieb einen Großhandel mit Verpackungsmaterialien an. Damit erfolgt auch die Erweiterung des Firmennamens in K.W. Ott + Sohn. Bekannt war er allerdings überall als ‘Kastenott’ ... Das Bild zeigt ihn mit seiner Frau Christel.

1957

Verlegung der Geschäftsräume an den damaligen Ortsrand von Obertshausen. Erweiterung des Sortiments um Wellkisten und andere Verpackungsmaterialien.
Christel und Willi Ott führten das Unternehmen sehr erfolgreich und engagierten sich darüber hinaus in hohem Maß sozial und ehrenamtlich.

1970

Willi Ott, Vater von Sigrid und Oliver Ott, beschloss, das Lieferprogramm auf alle Branchen auszudehnen. Eine kluge Entscheidung, denn in den darauffolgenden Jahren verlor die Lederwarenindustrie in der Region enorm an Bedeutung. Nach stetiger Expansion erfolgt die Fertigstellung des letzten Bauabschnitts und die Erweiterung durch Anmietung von Lagerflächen im Rodgau.

1980

Großbrand beim VerpackungsherstellerAn Weihnachten geschah die Katatrophe: Die Fabrik des Verpackungsherstellers und die Lagerhallen wurden durch einen Großbrand zerstört. Doch die Familie ließ sich nicht entmutigen: sie erhielt die Geschäftstätigkeit an 5 verschiedenen Standorten aufrecht. Sigrid Ott-Hahn tritt in diesem Jahr in die Firma ein.

1981

Erweiterung des BausDer Wiederaufbau erfolgte am heutigen Standort im Industriegebiet von Obertshausen, Ortsteil Hausen.

1985

Erweiterung des Neubaus um weitere 4.000 qm.

1991

Neubau des Verpackungsherstellers am heutigen Standort1990 verstarb Christel Ott – viel zu früh.
Erneute Expansion und Bebauung des restlichen Firmengeländes auf insgesamt 18.000 qm. Oliver Ott tritt in das Unternehmen ein.

2000

Inzwischen ist aus dem Verpackungshersteller und Großhändler das Haus der Verpackung geworden. Zur Sicherung der Qualität wird die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 erstmals durchgeführt.

2003

Umfirmierung und Änderung der Rechtsform in Ott + Sohn GmbH, Haus der Verpackung. Hier werden bis heute Verpackungsideen für alle Arten von Verpackungen entwickelt, produziert, nach Kundenwunsch konfektioniert und vermarktet.

2006

Installation einer Photovoltaikanlage. Zwei Jahre später werden die Lagerkapazitäten auf den heutigen Umfang erweitert.

2012

Landrat und Wirtschaftsförderung beeindruckt. Copyright: MichaelDritte Generation: Firmenübergabe an Sigrid Ott-Hahn und Oliver Ott. Bei einem Besuch im Jahr zuvor zeigte sich Landrat Oliver Quilling beeindruckt: "Ich bin überrascht von der Kreativität des Unternehmens. Hier werden nicht einfach nur Kartonagen hergestellt. Im Bereich der Verkaufsdisplays werden regelrechte Trends gesetzt."

2013

Feier zum 100-jährigen Bestehen. Copyright: M.Feier zum 100-jährigen Bestehen des Unternehmens mit illustren Gästen und einem bunten Programm. Einmal mehr zeigt der Verpackungshersteller, was alles geht: Brettchen wie eine Malerpalette fürs Fingerfood, ein Koffer als Einladung – natürlich alles aus Pappe ...

2014

Willi Ott, bekannt als KastenottIn diesem Jahr verstarb Willi Ott. Der engagierte Geschäftsmann war Mäzen vieler Vereine, 34 Jahre im Verwaltungsrat der Sparkasse Langen-Seligenstadt und Ehrenmitglied, Träger des Bundesverdienstkreuzes, des Landesehrenbriefes und vieler Ehrungen der Wirtschaft. Wir werden ihn nie vergessen.

2015

Anschaffung einer digitalen Druckmaschine zur Bedruckung von Well- und Vollpappe. Damit erweitert sich der Maschinenpark der OTT + SOHN GmbH um ein zeitgemäßes Angebot: Dem Zweitnutzen von Verpackungen als Werbefläche wird Rechnung getragen.

2021

Die Firma bleibt, die Geschäftsführung wechselt: Elmar Schätzlein steuert jetzt die Geschicke des Unternehmens.

 


Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Das Leistungspaket

Unser Leistungspaket

Alle Services aus einer Hand, mit unserer ganzen Erfahrung und hoher Motivation. Was dies im Einzelnen bedeutet, zeigen wir Ihnen hier:

Unsere Services

Ihre Verpackungsprofis

Ihre Ansprechpartner

Unsere Außendienstmitarbeiter und ein Team von Spezialisten für die Entwicklung, Herstellung, Lagerung und Logistik von Verpackungen.

Echte Verpackungsprofis

Unser Angebot: Verpackungen aller Art

Verpackungen und mehr

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Produkte. Was Sie hier nicht finden, produzieren oder besorgen wir.

Verpackungen vom Systemlieferanten

.

xxnoxx_zaehler